
Initiative im Spotlight IX: Die Lange Nacht der Musik
Dieses Jahr feiert die Lange Nacht der Musik am 30. April ihr Comeback und wir können uns auf ein absolutes Semesterhighlight freuen!
Dieses Jahr feiert die Lange Nacht der Musik am 30. April ihr Comeback und wir können uns auf ein absolutes Semesterhighlight freuen!
Kunst, Performance & Musik – das Programm des SEEKULT Festivals 2021
Ob im Winter eingekuschelt vor dem Kamin, im Frühling auf einer Parkbank, im Sommer am See oder im Herbst im Lieblingsohrensessel, Bücher helfen uns die Realität für einen Moment beiseite zu schieben und in neue…
Am 10.10.2020 ist es endlich wieder soweit! Das studentisch organisierte Kulturfestival SEEKULT findet wieder statt – dieses Mal in einer nie zuvor genutzten Location und natürlich an die besonderen Umstände angepasst. Welche Hindernisse das Team…
Nach dem Tod des Philosophen Paul Virilio steigt Felix in seinen VW Sharan – und nimmt uns mit auf eine Spritztour quer durch die Gedankenwelt des großen Geschwindigkeitstheoretikers.
Kali Uchis ist ein „lone ranger“. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Soul, Funk und Pop hat sie bereits die Aufmerksamkeit von HipHop-Stars wie Snoop Dogg und Tyler The Creator auf sich gezogen. Nun hat sie ihr Debütalbum „Isolation“ vorgelegt – und damit den Soundtrack des Sommers 2018 geliefert.
Die Maremma ist eine malerische Region im Süden Italiens, die Theresa als ihre zweite Heimat nicht nur liebt, sondern auch außergewöhnlich gut kennt. Wo ihr dort am besten essen und trinken geht und welche Sehenswürdigkeiten ihr euch nicht entgehen lassen solltet, verrät sie hier
Welche Bedeutung hat der Begriff “Heimat” im Kontext globaler Beschleunigung? Kann und muss Heimat akzelerationistisch neu gedacht werden? Und kann der kapitalistische Imperativ konstanter Mobilität auch zur linkspolitischen Chance werden? Bei Kabine Eins gibt es zeitgenössische Philosophie, klassische Oper – und vor allem jede Menge Fragen
Als Chefredakteur des legendären Merve-Verlags und Mitbegründer des Spekulative Poetik-Projekts sowie der Kulturinstitutionsberatung Bureau for Cultural Strategies ist Armen Avanessian tongebend für eine zeitgenössische Philosophie, die abseits des akademischen Feldes nach neuen Beteiligungs- und Ausdrucksformen sucht. Mit Donna hat er über seine Arbeitspraxis gesprochen: Wie sieht das eigentlich aus, wenn Philosophen, wie Avanessian es in seinem tagebuchhaften Werk “Miamification” beschreibt, “in der Kunst überwintern” müssen?
Die Seekult-Band Leon Francis Farrow macht gefühlsverwirtten Indie, der fast schon an Kitsch grenzt – und dabei absolut hörenswert bleibt.
Am 02. Oktober ging ein Schock durch Kolumbien. Das von der Regierung über vier Jahre ausgehandelte Friedensabkommen mit den FARC Rebellen ist gescheitert. Eine äußerst knappe Mehrheit von 50,2 Prozent stimmten bei einem Referendum für…
Musik, Kunst, Film – ein Überblick über das Programm beim diesjährigen Seekult Festival.
Schon von außen erkennt man, dieses Haus fällt aus dem optischen Rahmen der Nachbarschaft – vielleicht sogar der ganzen Stadt – nicht zuletzt, weil Efeuranken die Fassade umrahmen. Ein freundliches Verhältnis zu Blumen und Gewächsen…
Der Ortsteil Riedern ist mit seinen 50 Einwohnern und gerade einmal zwei Straßen recht überschaubar und liegt eine zwanzigminütige Autofahrt von der Friedrichshafener Innenstadt entfernt. Weshalb sich Phillip, David und Tim trotzdem bewusst entschieden haben,…